

Fr 02.05.2025 19:00 Uhr
Fairteiler-Grillen gegen Lebensmittelverschwendung
Bodelschwinghweg 28
Wir laden alle Lebensmittelretter und Nutzer des Fairteilers Gartenstadt herzlich zum Fairteiler-Grillen im Garten Bodelschwinghweg 28 ein.
Warum?
Der Tag der Lebensmittelverschwendung am 02. Mai wurde 2016 erstmals vom WWF ausgerufen: Statistisch landet die Menge an Lebensmitteln, die im Zeitraum von Januar bis Mai produziert wird, jedes Jahr im Müll.
Schätzungsweise 14 Prozent der produzierten Lebensmittel werden zwischen Ernte und Einzelhandel verschwendet, elf Prozent in Haushalten, fünf Prozent in der Gastronomie und zwei Prozent im Einzelhandel.
Während die Zahl der von Hunger betroffenen Menschen jährlich ansteigt, werden anderswo täglich Tonnen essbarer Lebensmittel verschwendet. Diese Verschwendung ist zudem für acht bis zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Entsprechend tragen sie zu einem instabilen Klima und extremen Wetterereignissen bei, was sich negativ auf Ernteerträge und -qualität auswirkt und die Ernährungssicherheit bedroht. Der Aktionstag soll auf diese Missstände hinweisen und dabei helfen, ihn zu korrigieren. Motto des Tages ist: „Es liegt an uns, unsere Gewohnheiten zu ändern und die Verschwendung von Lebensmitteln zu einer Lebenseinstellung zu machen.“
Der Internationale Tag der Aufmerksamkeit für Lebensmittelverluste und -verschwendung soll Maßnahmen vorantreiben, um Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren. Zu beidem führen bspw. Sortiervorgänge, die Produkte entsorgen, weil sie nicht als optimal bezüglich Farbe, Form oder Größe gelten. Auch Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatums bald bevorsteht, werden oft im Einzelhandel oder beim Verbraucher entsorgt. Zu umfangreich eingekaufte Lebensmittel finden nicht nur in der Gastronomie und im Einzelhandel, sondern auch in Privathaushalten oft keinen Abnehmer und landen im Müll.
Egal ob reich oder arm – in nachbarschaftlicher Gemeinschaft können wir uns und unserer Umwelt Gutes tun. Jeder kann mitmachen.
Ein Holzkohlegrill und ein wärmendes Lagerfeuer erwartet Euch. Getränke werden gestellt, Musik gibt es auch.
Jeder bringt sein Grillgut, Salat und leckeres Selbstgemachtes aus dem Fairteiler mit.
Das wollen dazu beitragen, dass sich die Nutzer und Bestücker des Fairteilers besser kennenlernen. Es wird auch genügend Zeit für Gespräche rund um das Lebensmittelretten geben. Vielleicht können wir auch Resterezepte oder Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln austauschen.
Gerne können auch weitere Foodsharing-Interessierte mitgebracht werden.
Das Treffen soll auch ein kleines Dankeschön für die Nachbarn sein, die sich wöchentlich um den Fairteiler kümmern. Das ist ja nicht selbstverständlich. Wir freuen uns, dass der Fairteiler zu gut angenommen wird und die Hygienestandards eingehalten wird.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.